Hinweis! Diese Website wird derzeit überarbeitet. Einige Links können defekt sein.

Ukraine

Seit der zweiten Woche der Invasion ist Be an Angel in der Ukraine vor Ort und führt Rettungsmaßnahmen durch, leistet humanitäre Hilfe und entwickelt nachhaltige und ökonomische Methoden zur Unterstützung von Flüchtlingen.

 
 

 

 

Be an Angel Logo

Krisenbericht

Zuletzt aktualisiert: 24 Mai 2024

Share this

Die humanitäre Lage

Die Invasion der Russischen Föderation in die Ukraine im Februar 2022 markierte eine dramatische Eskalation eines achtjährigen Konflikts, der sich hauptsächlich auf den Osten des Landes beschränkt hatte, und führte zu einer massiven humanitären Krise. Die Invasion war gekennzeichnet durch weitreichende Raketenangriffe, Bodenoffensiven und bedeutende Kämpfe in verschiedenen Regionen, darunter Kiew, Charkiw und Mariupol. Die schnelle und brutale Natur der Invasion führte zu sofortiger und schwerwiegender Zerstörung der Infrastruktur, weitreichender Vertreibung von Zivilisten und erheblichen Verlusten an Menschenleben. Millionen Menschen wurden gezwungen, aus der Ukraine in benachbarte Aufnahmeländer zu fliehen, in einem Ausmaß, das in Europa seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen wurde. Diese enormen Zahlen von Flüchtlingen und intern Vertriebenen haben eine der schlimmsten humanitären Krisen in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg ausgelöst. Alles, von Wohnraum und Grundbedürfnissen bis hin zur sozioökonomischen Integration und Bildung in den Nachbarländern, war schwierig und herausfordernd. Hunderte von Unterkünften und Flüchtlingszentren wurden innerhalb und entlang der Grenze zur Ukraine eingerichtet, um während der ersten brutalen Wintermonate der Invasion vorübergehende Unterkünfte bereitzustellen.

Der Krieg hat auch eine Wirtschaftskrise ausgelöst, die die Familieneinkommen erheblich beeinträchtigt hat, sowie eine Energiekrise, die die Lebensgrundlagen und das Wohlbefinden von Kindern und ihren Familien stark beeinflusst hat. Schätzungen Ende 2022 ergaben, dass über 20 % der ukrainischen Bevölkerung in Armut gefallen waren, etwa 7,1 Millionen Menschen. Trotz der Kriegsgefahren und wirtschaftlichen Herausforderungen haben viele Familien die Entscheidung getroffen, nach Hause zurückzukehren. Bis März 2024 sind landesweit mehr als 3,7 Millionen Menschen intern vertrieben, während 4,6 Millionen Menschen an ihren Ursprungsort zurückgekehrt sind, darunter 1,4 Millionen, die in den Osten und Süden zurückgekehrt sind. Die Hälfte derjenigen, die in den Osten oder Süden zurückgekehrt sind, berichtete, dass es keine zugänglichen Schulen gibt, und ein Viertel beklagte eine unzureichende öffentliche Wasserversorgung, was systematische Wiederaufbaumaßnahmen erfordert.

Die ukrainische Bevölkerung hat auch einen stark eingeschränkten Zugang zu wesentlichen Dienstleistungen. Über 1.657 Gesundheitseinrichtungen wurden als beschädigt oder zerstört gemeldet, was zu Todesfällen und schweren Verletzungen unter Patienten und medizinischem Personal, einschließlich Kindern, führte und den Zugang zur Gesundheitsversorgung behinderte. Der Zugang zu Bildungsdiensten wurde schwer beeinträchtigt, mit fast zwei Millionen Schülern, oder der Hälfte aller Schüler, die keinen vollen Präsenzunterricht erhalten können. Mehr als 2619 Bildungseinrichtungen wurden beschädigt und 406 zerstört.

Über 2.321 Schulen entlang der Frontlinien wurden aus Sicherheitsgründen geschlossen, was die Schüler zwingt, auf Online- oder Blended-Learning umzusteigen. Um das Problem weiter zu verschärfen, schätzt ein jüngster UNICEF-Bericht, dass Kinder in den Frontgebieten in den letzten zwei Jahren zwischen 3.000 und 5.000 Stunden in Kellern verbracht haben, um Schutz zu suchen.

Ukraine Crisis Report 2024 - Be an Angel

Kontakt

Hauptsitz: Odesa, Ukraine

E-mail: ukraine@be-an-angel.org

Öffnungszeiten:

  • Montag: 08:30 – 17:30
  • Dienstag: 08:30 – 17:30
  • Mittwoch: 08:30 – 17:30
  • Donnerstag: 08:30 – 17:30
  • Freitag: 08:30 – 17:30

Soforthilfe

Unser Noteinsatz

Be an Angel ist seit dem 4. März 2022 in Moldawien und der Südostukraine vor Ort. Die Einsätze begannen mit der Charterung von Bussen zur Evakuierung von Flüchtlingen aus der Region Odessa nach Moldawien und anschließend nach Deutschland. Vor der groß angelegten Invasion der Ukraine war Be an Angel Deutschland seit 2015 aktiv und half und setzte sich dafür ein, dass Flüchtlinge in Deutschland Wohnraum, finanzielle Mittel und einen legalen Aufenthaltsstatus erhielten. Dank jahrelanger Beziehungen und Erfahrungen war Be an Angel Deutschland am besten geeignet, ukrainische Flüchtlinge nach Deutschland zu bringen und gemeinsam mit den örtlichen Behörden vorübergehende Unterkünfte und komfortable Lebensbedingungen zu finden.

In den folgenden Monaten wurde ein Be an Angel-Netzwerk mit Hauptsitzen in Odessa, Ukraine und Chisinau, Moldawien, aufgebaut. Ein System wurde eingerichtet, um mit der Regionalverwaltung von Mykolajiw, einer Stadt, die unter Belagerung und schwerem Beschuss stand, zusammenzuarbeiten. Busse wurden gechartert und nach Mykolajiw gefahren, um fliehende Zivilisten zu evakuieren, die über Nacht in Unterkünften in Moldawien untergebracht wurden, bevor sie nach Deutschland gebracht wurden. Neben den Evakuierungen leisteten die Teams in Moldawien, der Ukraine und Deutschland Einzelfallarbeit für schwierigere Fälle und koordinierten groß angelegte humanitäre Hilfseinsätze.

Friends of Be an Angel, die Schwesterorganisation von Be an Angel in den Vereinigten Staaten, wurde Ende 2022 gegründet. Dort konzentrierte sich das Team auf den Erwerb, Transport und die Verteilung von über 4.923 Tonnen humanitärer Hilfe. Zusätzlich zu ihren Hilfseinsätzen wurden mehrere andere Projekte in Partnerschaft mit dem Büro des Ombudsmanns der Ukraine, dem Parlament der Ukraine und weiteren Institutionen gestartet.

Zivilisten aus Frontgebieten evakuiert
+ 10000
Gesamtgewicht an Hilfsgüter angeschafft und in Krisengebieten transportiert
+ 1000 t
Euro an Hilfsgüter in Kriesengebieten transportiert und verteilt
+ 0 Mio
Kinder mit lebensgefährliche Krankheiten evakuiert und behandelt
+ 0
Stromerzeuger in die Ukraine geliefert
+ 500
Kooperationen mit verschiedene NGOs
+ 45

Nachhaltige und Ökonomische
Unterstützung

Evakuierungen

  • Evakuierungen von Zivilisten in Frontregionen
  • komplexe medizinische Evakuierungen für Hochrisikopatienten
  • Langfristige Asylunterstützung in Nachbarländern

Humanitäre Hilfe

  • Bereitstellung von Medikamenten und medizinischer Ausrüstung für Krankenhäuser und Kliniken
  • Bereitstellung von Versorgungspaketen für Witwen und alleinstehende Mütter
  • Energieversorgung

Ein Heim für Binnen-vertriebene

  • Unterstützung bei der Unterbringung und Sicherheit von 240 Binnenvertriebenen in Kobleva
  • Koordinierung mit Partnern, um langfristige und nachhaltige Unterstützung zu leisten.

Notfall-versorgung für Kinder

  • Evakuierung in benachbarte Länder, in denen eine Behandlung möglich ist
  • Bereitstellung von medizinischer Unterstützung und langfristiger Unterkunft für Familien

Aktuelles

Join our Newsletter

Sign up for our newsletter to stay up to date on our work, new laws and reforms regarding refugee advocacy and more.