Hinweis! Diese Website wird derzeit überarbeitet. Einige Links können defekt sein.

Moldau

Seit dem 4. März 2022 ist Be an Angel in Moldawien vor Ort, um die Evakuierung ukrainischer Flüchtlinge zu koordinieren. Be an Angel ist Mitglied der Moldawien-Arbeitsgruppe für den Flüchtlingsschutz des UNHCR

Be an Angel Logo

Krisenbericht

Last update: 11 Jun 2024

Folg uns

Die humanitäre Lage

Nach der Invasion der Ukraine durch russische Streitkräfte im Februar 2022 hat Moldawien einen beispiellosen Zustrom von Flüchtlingen erlebt, die Sicherheit und Schutz suchen. Als einer der unmittelbaren Nachbarn der Ukraine ist Moldawien zu einem entscheidenden Transit- und Aufnahmeland für die vor dem Konflikt fliehenden Menschen geworden. Trotz einer der wirtschaftlich am stärksten herausgeforderten Länder Europas, hat die moldawische Regierung solidarisch auf die humanitäre Lage reagiert.

Die Flüchtlingskrise hat Moldawiens Infrastruktur und Ressourcen stark belastet. Das Land steht vor erheblichen Herausforderungen bei der Bereitstellung angemessenen Wohnraums, Gesundheitsversorgung und sozialer Dienste für die ankommenden Flüchtlinge. Viele der nach Moldawien kommenden Vertriebenen sind Frauen, Kinder und ältere Menschen, die spezielle Unterstützung und Pflege benötigen. Laut UNHCR sind bis Juni 2024 über 1.092.546 Menschen vor dem Krieg in der Ukraine in die Republik Moldau geflüchtet. Etwa 120.548 Personen bleiben im Land, das eine der höchsten Flüchtlingszahlen pro Kopf aufweist.

In Moldawien leben rund 95 Prozent der Flüchtlinge in Gastgemeinden. Auch die Roma-Gemeinschaft ist vom Krieg in der Ukraine betroffen und gehört zu den verletzlichsten Gruppen in Moldawien. Flüchtlinge berichten, dass sie hauptsächlich auf Ersparnisse und Renten, humanitäre Hilfe und informelle soziale Schutzmechanismen wie Überweisungen angewiesen sind.

Seit Februar 2022 wurden Binnenvertriebene– darunter Ukrainer, nicht-ukrainische Ehepartner und einige Drittstaatsangehörige – in Moldawien willkommen geheißen und durften dort im Rahmen eines anhaltenden „Notstands“ leben und arbeiten. Ab dem 1. März 2023 setzt Moldawien einen temporären Schutzmechanismus um, der den Menschen die Möglichkeit bietet, sich für einen legalen Aufenthalt zu registrieren und Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen zu erhalten.

Kontakt

Hauptsitz: Chișinău, Moldau

E-mail: moldova@be-an-angel.org

Öffnungszeiten:

  • Montag: 10:00 – 16:30
  • Dienstag: 10:00 – 16:30
  • Mittwoch: 10:00 – 16:30
  • Donnerstag: 10:00 – 16:30
  • Freitag: 10:00 – 14:00

Mitglied der Arbeitsgruppe für den Flüchtlingsschutz des UNHCR Moldawien — Mehr erfahren

Soforthilfe: Moldau

Unser Hilfseinsatz

Be an Angel ist seit dem 4. März 2022 in Moldawien und der Südostukraine vor Ort. Die Einsätze begannen mit der Charterung von Bussen zur Evakuierung von Flüchtlingen aus der Region Odessa nach Moldawien und anschließend nach Deutschland. Vor der groß angelegten Invasion der Ukraine war Be an Angel Deutschland seit 2015 aktiv und half und setzte sich dafür ein, dass Flüchtlinge in Deutschland Wohnraum, finanzielle Mittel und einen legalen Aufenthaltsstatus erhielten. Dank jahrelanger Beziehungen und Erfahrungen war Be an Angel Deutschland am besten geeignet, ukrainische Flüchtlinge nach Deutschland zu bringen und gemeinsam mit den örtlichen Behörden vorübergehende Unterkünfte und komfortable Lebensbedingungen zu finden.

In den folgenden Monaten wurde ein Be an Angel-Netzwerk mit Hauptsitzen in Odessa, Ukraine, und Chisinau, Moldawien, aufgebaut. Ein System wurde eingerichtet, um mit der Regionalverwaltung von Mykolajiw, einer Stadt, die unter Belagerung und schwerem Beschuss stand, zusammenzuarbeiten. Busse wurden gechartert und nach Mykolajiw gefahren, um fliehende Zivilisten zu evakuieren, die über Nacht in Unterkünften in Moldawien untergebracht wurden, bevor sie nach Deutschland gebracht wurden. Neben den Evakuierungen leisteten die Teams in Moldawien, der Ukraine und Deutschland Einzelfallarbeit für schwierigere Fälle und koordinierten groß angelegte humanitäre Hilfseinsätze.

Friends of Be an Angel, die Schwesterorganisation von Be an Angel in den Vereinigten Staaten, wurde Ende 2022 gegründet. Dort konzentrierte sich das Team auf den Erwerb, Transport und die Verteilung von über 4.923 Tonnen humanitärer Hilfe. Zusätzlich zu ihren Hilfseinsätzen wurden mehrere andere Projekte in Partnerschaft mit dem Büro des Ombudsmanns der Ukraine, dem Parlament der Ukraine und weiteren Institutionen gestartet.

Aktuelles

Abonniere unseren Newsletter

Schließe dich 6.500+ anderen an und trage dich in unsere Mailingliste ein, um über unsere Arbeit auf dem Laufenden zu bleiben!