Lesung: Gestohlene Leben – Die verschleppten Kinder der Ukraine

Am 17. April in Berlin: Lesung mit Sabine Oelmann über verschleppte Kinder aus der Ukraine. Veranstaltet von Be an Angel im Kreuzberger Himmel.
Interview mit Designerin Lilia Litkovska über ihre Modekollektion mit Nick Knight zur Unterstützung des ukrainischen Volkes

Interview mit Lilia Litkovska Ukrainian Fashion Designerin „Diese Zusammenarbeit bietet eine Plattform, um Mode als Stimme für den Wandel zu nutzen.“ Lilia Litkovska Eine starke Stimme aus dem Krieg: Modedesignerin Lilia Litkovska über ihre Zusammenarbeit mit Nick Knight, Modeproduktion im Kriegsgebiet und ihren Kampf um kulturelle Identität. Interview: Franziska Klün Lilia, sprechen wir als […]
Be an Angel e.V. initiiert gemeinnützige Mode-Kollaboration zwischen LITKOVSKA und Nick Knight

Paris Fashion Week Litkovska x Nick Knight x Be an Angel Collection Be an Angel e.V. Initiates a Charitable Fashion Collaboration with Litkovska and Nick Knight Berlin, 25. September 2024 – Be an Angel e.V., die globale Non-Profit-Organisation, die für ihre direkte Flüchtlingshilfe und humanitäre Arbeit bekannt ist, gibt mit Freude ihre Rolle bei der […]
Doktor der Herzen wird für sein Humanitäres Engagement Geehrt

In Berlin wurde Andreas Tölke, Gründer von „Be an Angel e.V.“ und Bundesverdienstkreuzträger, für seine herausragenden Leistungen im Bereich der Mitmenschlichkeit mit der Ehrendoktorwürde der Arden Universität ausgezeichnet. Die feierliche Verleihung fand im Restaurant „Kreuzberger Himmel“ statt, das Tölke gegründet hat und das von Menschen mit Fluchterfahrung betrieben wird. Zahlreiche prominente Gäste aus seinem Netzwerk, darunter Prof. Gesine Schwan und Hajo Schumacher, nahmen an der Veranstaltung teil und würdigten Tölkes Engagement und dessen weitreichende Bedeutung für die Gesellschaft.
Die Migrantenkrise ins Haus bringen – The New Yorker

Drei Wochen nachdem sein Berliner Apartment für ein Lifestyle-Magazin fotografiert wurde, verwandelte Andreas Tölke sein Zuhause in eine Notunterkunft für Flüchtlinge. Tölke, ein Journalist für Architektur und Design, nahm spontan drei Ägypter, einen bosnischen Teenager und einen Moldawier auf. Seitdem hat er 38 Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan, Irak, Pakistan und Albanien beherbergt, ihnen bei bürokratischen Aufgaben geholfen, sie zum Einkaufen begleitet und ihnen bei der Integration in Deutschland geholfen. Die Hilfsbereitschaft der Berliner Bürger wie Tölke spiegelt eine größere kulturelle Bewegung wider, die die Regierungspolitik und die Reaktionen auf die Flüchtlingskrise kritisch hinterfragt.