Wir sind stolz bekanntzugeben, dass unser Kollege Thomas Humphrey, Vorstandsmitglied von Be an Angel e.V. und Friends of Be an Angel Inc., in die engere Auswahl als „Junger Humanitärer Held des Jahres“ gekommen ist – ein internationaler Preis, der junge Menschen unter 30 ehrt, die herausragende Beiträge zur humanitären Arbeit geleistet haben. Der endgültige Gewinner wird durch eine öffentliche Abstimmung entschieden – und dafür brauchen wir eure Unterstützung!
Mit nur 29 Jahren hat Thomas bereits eine beeindruckende Bilanz von medizinischer Hilfe, digitaler Innovation und Nothilfe an der Front in der Ukraine aufgebaut.
Thomas begann seine humanitäre Karriere in der ersten Woche der großflächigen Invasion der Ukraine. Mit eigenen Ersparnissen gründete er eine kleine Freiwilligeninitiative, die Medikamente im Wert von 67.000 € an Frontkrankenhäuser lieferte und Geflüchtete nach Deutschland evakuierte. Als seine Mittel aufgebraucht waren, schloss er sich Be an Angel als Freiwilliger in unserem Lager in der Westukraine an, wo er das Sortiersystem neu aufbaute, um die Effizienz zu steigern. Kurz darauf nahm er an einer Evakuierung in der Frontstadt Mykolajiw teil – und wurde wenig später als Programmleiter für humanitäre Hilfe bei unserem US-Team Friends of Be an Angel aufgenommen.
Von da an gab es kein Zurück mehr. In nur drei Jahren haben Thomas und unser Team 4.925 Tonnen humanitärer Hilfe im Wert von 62,8 Millionen US-Dollar beschafft, verwaltet und ausgeliefert – oft begleitete er die Transporte selbst bis in die Frontregionen.
Energiehilfe während Blackouts: Thomas war Mitorganisator der Lieferung von 1.715 Generatoren im Wert von 2,2 Mio. USD während der russischen Angriffe auf das ukrainische Stromnetz. Er baute und leitete eine Koalition von 42 NGOs und Spendern und sicherte Großhandelsgeneratoren inmitten einer europäischen Knappheit. Dieses Projekt erhielt internationale Anerkennung, darunter den Gold Anthem Award.
Städtepartnerschaft Milwaukee–Irpin: Thomas half bei der Koordination der Partnerschaft, durch die ein stadtweites Wi-Fi-System nach Irpin geliefert wurde. Heute ist jeder Luftschutzbunker der Stadt online – ein entscheidendes Instrument für digitale Resilienz im Krieg.
Medizinische Evakuierungen: Er spielte eine wichtige Rolle bei der Evakuierung von 53 Kindern mit seltenen Krankheiten in Krankenhäuser in der EU und den USA – vielen von ihnen rettete das das Leben.
UA-MED-Allianz: 2024 half er bei der Gründung der Ukrainian Alliance for Medical Exchange and Development (UA-MED), die das ukrainische Gesundheitssystem durch medizinische Lieferungen, Fachaustausche und Unterstützung von Frontkrankenhäusern stärkt.
Digitale Systeme für Wirkung: Über die Logistik hinaus erneuerte Thomas die digitale Infrastruktur von Be an Angel, indem er ein Intranet und Datensysteme entwickelte, die Wirkungsmessung standardisierten. Außerdem entwickelte er KI-Werkzeuge für internationale Konferenzen, die hunderte Stunden Diskussion in konkrete Ergebnisse verwandelten.
Unser Direktor Andreas Tölke erinnert sich an Thomas’ erste Schritte bei Be an Angel:
„Vor etwa drei Jahren schrieb Thomas auf Instagram, dass er bei uns freiwillig helfen wollte. Zehn Tage später war er bereits in unserem Lager in Lwiw. Seitdem bringt er überall Struktur, Ordnung und Innovation hinein – von unserer Hilfslogistik bis hin zu unserer Website und unserem Intranet. Er ist ein Nerd im liebevollsten Sinne, und mit den Fähigkeiten und dem Engagement, die er mitbringt, ist er für unsere Arbeit unverzichtbar geworden.“
Dr. Douglas Davis, enger Kollege in der UA-MED-Allianz, hebt hervor:
„Thomas reagiert nicht nur auf Notfälle – er baut Systeme, die den nächsten verhindern. Ob er verletzliche Kinder evakuiert, komplexe Hilfslieferungen managt oder im Hintergrund neue Infrastrukturen programmiert – seine Arbeit ist geprägt von Bescheidenheit, Zielstrebigkeit und tiefer Fürsorge für die Menschen, denen er dient.“
AidEx ist eine der weltweit führenden Veranstaltungen im Bereich humanitäre Hilfe und Entwicklung. Sie findet jährlich in Europa statt und bringt NGOs, UN-Organisationen, Geldgeber, Regierungen und Partner aus dem Privatsektor zusammen, um Ideen auszutauschen, Innovationen vorzustellen und Kooperationen zu stärken. Mit tausenden Teilnehmenden aus über 65 Ländern ist AidEx eine zentrale Plattform für Best Practices und Partnerschaften, die Wirkung in Krisenzeiten entfalten.
Im Rahmen dieser Veranstaltung vergibt AidEx die Humanitarian Hero Awards, die Einzelpersonen für außergewöhnliches Engagement, Führungsstärke und Innovation auszeichnen.
Die Kategorie Young Humanitarian Hero of the Year würdigt speziell junge Humanitäre unter 30 Jahren, die bereits einen bedeutenden Beitrag geleistet haben. Sie hebt die nächste Generation humanitärer Führungspersönlichkeiten hervor – Menschen, die das Feld mit Mut, Kreativität und einem tiefen Einsatz für Bedürftige neu gestalten.
Bitte nehmt euch zwei Minuten Zeit, um Thomas in der Kategorie „Junger Humanitärer Held des Jahres“ eure Stimme zu geben.