Be an Angel e.V. unterstützt neue Städtepartnerschaft zwischen Friedrichshain-Kreuzberg und Kyjiw-Darnyzja

Ausstellung von Johanna-Maria Fritz stellt erstes gemeinsames Projekt vor

Featureimage credit johanna maria fritz ostkreuz

Aus gelebter Solidarität wird eine offizielle Städtepartnerschaft – mit starker zivilgesellschaftlicher Beteiligung: Am 22. Mai 2025 wird im Rathaus Friedrichshain-Kreuzberg das Memorandum zur neuen Städtepartnerschaft mit dem ukrainischen Bezirk Kyjiw-Darnyzja unterzeichnet. Be an Angel e.V., ein in Kreuzberg tief verwurzelter Verein mit starkem Ukraine-Engagement, wird diese Partnerschaft als zivilgesellschaftlicher Akteur mitgestalten und langfristig begleiten. Direkt im Anschluss wird im vereinseigenen Restaurant Kreuzberger Himmel eine Ausstellung der preisgekrönten Fotografin Johanna-Maria Fritz eröffnet – sie zeigt Aufnahmen aus Darnyzja, die während des Krieges entstanden.

Be an Angel e.V. engagiert sich seit 2015 für Geflüchtete und marginalisierte Gruppen und hat sich als humanitärer Akteur mit eigenem Büro in Kyjiw, langjähriger Arbeit in Odesa und einem breiten Netzwerk in der Ukraine etabliert. In Berlin betreibt der Verein unter anderem das Restaurant Kreuzberger Himmel – ein Ort der Begegnung, der von Menschen mit Fluchterfahrung geführt wird und auch als kultureller Treffpunkt für zivilgesellschaftliches Engagement dient.

Ein Verein als Brücke zwischen den Städten

Die Partnerschaft zwischen Friedrichshain-Kreuzberg und Kyjiw-Darnyzja wurde 2022 zunächst als Solidaritätsverbindung gegründet und ist seit dem Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung vom 26. März 2025 eine reguläre Städtepartnerschaft. In der begleitenden politischen Erklärung wird Be an Angel e.V. ausdrücklich als aktiver Partner benannt. Der Verein bringt nicht nur seine langjährige Ukraine-Erfahrung ein, sondern versteht sich auch als Brücke zwischen den Menschen beider Bezirke – durch konkrete Projekte in den Bereichen Bildung, Kultur, Jugend und humanitäre Hilfe.

Ausstellung „Darnyzja“ zeigt Alltag unter Kriegsbedingungen

Das erste Projekt dieser neuen Partnerschaft ist die Ausstellung „Darnyzja“ im Kreuzberger Himmel. Die OSTKREUZ-Fotografin Johanna-Maria Fritz war im Sommer 2024 in Kyjiw-Darnyzja unterwegs und dokumentierte mit eindrücklichen Bildern das Leben der Menschen inmitten des Krieges. Ihre Aufnahmen zeigen Resilienz, Hoffnung und den Versuch, Alltag aufrechtzuerhalten – mitten im Ausnahmezustand. Die Ausstellung war zuvor mit großem Erfolg in der AFF Galerie Berlin zu sehen.

Mit der Präsentation im Kreuzberger Himmel wird die Ausstellung nun an einen Ort gebracht, an dem Integration, Austausch und kulturelle Vielfalt täglich gelebt werden.

Weitere Projekte in Vorbereitung

Die neue Städtepartnerschaft wird in den kommenden Monaten durch weitere Projekte vertieft. Geplant sind unter anderem Austauschprogramme für Kinder und Jugendliche, kulturelle Begegnungsformate und psychosoziale Angebote für Geflüchtete. Ein gemeinsames Projekt mit den Maltesern ist bereits in Vorbereitung und wird demnächst vorgestellt.

Kontakt für Rückfragen:
Be an Angel e.V., Yorckstraße 4-11
10965 Berlin
be-an-angel.org

Pressekontakt:
Franziska Klün, franziska.k@be-an-angel.org, Mobil 017661487846

RSVP


News

Abonniere unseren Newsletter

Schließe dich 12.000+ anderen an und trage dich in unsere Mailingliste ein, um über unsere Arbeit auf dem Laufenden zu bleiben!